Edukte - Oasis QSAR Toolbox

wissenschaftliches und regulatorisches Tool, das Kosten spart, Tierversuche reduziert und Entscheidungsfindung beschleunigt, während es aussagekräftige Vorhersagen über Chemikaliensicherheit und -aktivität liefert.

QSAR steht für Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehung. Es handelt sich dabei um einen rechnergestützten Modellierungsansatz in der Chemie, Toxikologie und Regulierungswissenschaft, mit dem sich die Eigenschaften oder die biologische Aktivität chemischer Verbindungen auf Grundlage ihrer Molekülstruktur vorhersagen lassen.

Warum sollte man QSAR Toolbox verwenden?
  • Regulatorische Compliance: Unter REACH (EU-Chemikalienverordnung) müssen Unternehmen Sicherheitsdaten für Substanzen bereitstellen. QSAR-Vorhersagen können als Alternativen oder Ergänzungen zu Labortests dienen. Akzeptiert von Behörden wie ECHA, OECD und FDA/EMA.
  • Reduktion von Tierversuchen: SAR ist Teil des “3Rs-Prinzips” (Replace, Reduce, Refine) — Minimierung von Tierexperimenten durch prädiktive Modellierung.
  • Kosten- und Zeitersparnis: Laborexperimente (z.B. toxikologische Studien) sind teuer und langsam. QSAR Toolbox bietet schnelle, kostengünstige Vorabbeurteilungen.
  • Frühe Screening-Phase: Nützlich in der Arzneimittelentwicklung oder Chemieentwicklung, um Kandidaten mit wahrscheinlich toxischen oder unerwünschten Eigenschaften herauszufiltern, bevor in Laborstudien investiert wird.
  • Konsistenz und Skalierbarkeit: Einmal erstellt, kann ein QSAR-Modell tausende von Verbindungen automatisch verarbeiten und standardisierte Vorhersagen gewährleisten.